Diese Webseite wird nicht länger aktualisiert. Für Inhalte und Links wird keine Haftung übernommen. Bitte besuchen Sie die Seite des Nachfolgeclusters ORIGINS.
This website is no longer maintained. We assume no liability for content and links. Please visit the webpage of the successive cluster ORIGINS.

18.08.2014

Dark Energy Survey geht in das zweite Missionsjahr

Das Forscherteam des Dark Energy Surveys (DES) geht mit dem Projekt in das zweite Jahr und veröffentlicht daher die Highlights und Bilder des ersten Jahres.

Am 15. August 2014 endete das erste Jahr, in dem die Kollaboration des Dark Energy Surveys (DES) den Südhimmel in nie erreichter Genauigkeit kartografierte. Die Beobachtungskampagne dauert insgesamt fünf Jahre. Im DES-Projekt kommt die 570-Megapixel Dark-Energy-Kamera zum Einsatz, die am Victor-M.-Blanco-Teleskop in Chile installiert wurde. Ziel der Mission ist es herauszufinden, worum es sich bei der mysteriösen Dunklen Energie handelt, die die beschleunigte Expansion des Universums antreibt. Als Nebenprodukt werden atemberaubende Fotos des Kosmos geschossen, von denen nun die Bilder des ersten Jahres der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Das DES-Team startet jetzt "Dark Energy Detectives", www.darkenergydetectives.org, einen Foto-Blog, in dem alle zwei Wochen ein neues Foto oder Video erscheinen wird. Ein Wissenschaftler erklärt, was darauf zu sehen ist. Allein auf Tumblr folgen mehr als 46.000 Followers Dark Energy Detectives.

Am 1. September 2014 feiert der Dark Energy Survey seinen ersten Geburtstag. Die gesammelten Daten, gespeichert am National Optical Astronomy Observatory, werden alle Wissenschaftlern weltweit frei zugänglich gemacht. Das Blanco-Teleskop befindet sich am Cerro Tololo Inter-American Observatory der National Science Foundation.

Die hunderttausende Einzelbilder des Himmels aus dem ersten Jahr werden von tausenden von Computern analysiert, die sich am National Center for Supercomputing Applications der Universität von Illinois at Urbana-Champaign, dem Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab) und dem Lawrence Berkeley National Laboratory befinden. Diese Daten erden in den nächsten Monaten veröffentlicht.

Mit diesen Bildern versuchen die Forscher das Rätsel der Dunklen Energie zu entschlüsseln, die etwa 70 Prozent der Masse und Energie des Universums ausmacht. Die Dunkle Energie wirkt der Gravitation entgegen und ist verantwortlich für die beschleunigte Ausdehnung des Kosmos.

"Das erste Jahr war ein überwältigender Erfolg und wir haben bereits Daten herausgefiltert, die unser Verständnis des Universums verbessern.", sagt der Direktor des DES-Projekts Josh Frieman vom Fermilab und der Universität von Chicago. "Wir sind sehr aufgeregt jetzt ins zweite Jahr zu kommen und die Dunkle Energie weiter zu untersuchen."

Es wird noch mindestens ein Jahr dauern, bis die Dunkle Energie genau getestet werden kann. Aber es wurde schon einige wissenschaftliche Ergebnisse veröffentlicht, die die Dark-Energy-Kamera erbracht hat.

Im Mai 2014 wurde von Peter Melchior (Ohio State Universität) das erste, wissenschaftliche Papier veröffentlicht, das auf DES basiert. Dabei wurden mit einer Methode, die den Gravitationslinseneffekt ausnutzt, die Massen von Galaxienhaufen bestimmt.

Im Juni 2014 entdeckten DES-Forscher der Universität Portsmouth und ihre Kollegen eine seltene, extrem leuchtkräftige Supernova in einer Galaxie, die 7,8 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Studenten der Universität Michigan entdeckten fünf neue Objekte im Kuiper-Gürtel, einer Region in der Randzone des Sonnensystems. Darunter war ein Objekt, das für einen Umlauf um die Sonne etwa 1000 Jahre benötigt.

Im Februar benutzten DES-Wissenschaftler die Kamera, um die Bahn eines potenziell gefährlichen Asteroiden (potentially hazardous object, PHO) zu verfolgen, der sich der Erde nähert. Diese Daten wurden dazu verwendet zu zeigen, dass der Asteroid 2014 BE63, der der Apollo-Klasse angehört, keine Gefahr für die Erde darstellt. "Wir erwarten viele weitere Ergebnisse in den nächsten Monaten.", sagt der DES-Projektwissenschaftler Gary Bernstein von der Universität von Pennsylvania.

Die Dark-Energy-Kamera wurde am Fermilab gebaut und getestet. Sie kann in einem einzigen, kristallklaren Schanppschuss das Licht von mehr als 100.000 Galaxien sehen, die bis zu acht Milliarden Lichtjahre entfernt sind. Der DES-Forscher Tom Diehl vom Fermilab: "Die Dark-Energy-Kamera hat sich als überragendes Werkzeug erwiesen – nicht nur beim Dark Energy Survey, sondern auch für andere wichtige Beobachtungen. Die Beobachtungsdaten des ersten Missionsjahres und der kommenden vier werden unser Wissen, wie das Universum funktioniert, enorm verbessern."

Der Exzellenzcluster Universe ist über die Forschungsgruppen von Joseph Mohr (LMU), Jochen Weller (LMU), Ralf Bender (LMU, MPE) und Stella Seitz (LMU) ebenfalls am Dark Energy Survey beteiligt.

Link auf Dark Energy Survey: Fotos und Videos

 

Die Kollaboration des Dark Energy Surveys umfasst mehr als 300 Wissenschaftler von 25 Institutionen aus sechs Ländern. Mehr Information: www.darkenergysurvey.org

Das Fermilab ist Amerikas wichtigstes Nationallabor für Teilchenphysik und Beschleunigerforschung. Mehr Information: www.fnal.gov

 

Medienkontakt

Petra Riedel
Exzellenzcluster Universe
Technische Universität München
Boltzmannstr. 2, 85748 Garching
Tel. +49.89.35831 7105
E-Mail: petra.riedel@universe-cluster.de

 

Wissenschaftliche Kontakte:

Prof. Dr. Joseph Mohr
Ludwig-Maximilians Universität München
Excellence Cluster Universe
Scheinerstraße 1
81679 München
Tel. +49.89.2180-6001
E-Mail: jmohr@usm.lmu.de

Prof. Dr. Jochen Weller
Ludwig-Maximilians Universität München
Excellence Cluster Universe
Scheinerstraße 1
81679 München
Tel. +49.89.2180-5976
E-Mail: jochen.weller@usm.lmu.de 

Dieses Bild der Galaxie NGC 1398 wurde von der Dark Energy Kamera aufgenommen. Diese Galaxy befindet sich im Fornax-Galaxienhaufen in einer Entfernung von ungefähr 65 Millionen Lichtjahren. Der Durchmesser der Galaxie beträgt 135.000 Lichtjahre; sie ist damit nur ein bisschen größer als die Milchstraße und enthält mehr als 100 Milliarden Sterne. Credit: Dark Energy Survey


Technische Universitaet Muenchen
Exzellenzcluster Universe

Boltzmannstr. 2
D-85748 Garching

Tel. + 49 89 35831 - 7100
Fax + 49 89 3299 - 4002
info@universe-cluster.de